• DE
    DE EN HR
  • News
  • Kontakt
SK Schloss+Beschlag TÜRBESCHLAGSHOP
  • DE
    DE EN HR
  • Passwort vergessen
    Neu hier? Jetzt registrieren!
  • Artikel vergleichen
  • 0
    Wunschzettel erstellen
  • 0,00 €
    Es befinden sich keine Artikel im Warenkorb.
Menü Zurück

  • Türbeschlag
    Türbeschlag anzeigen
    Steelline Edition
    Blackline
    Griffwelt
    • Griffwelt anzeigen
    • Unico
    Angebote
  • Glastürbeschlag
    Glastürbeschlag anzeigen
    Studioline
    • Studioline anzeigen
    • Studio-D
    • Studio-Q
    Officeline
    Drückerpaar
    Glastürschloss
    Glastürband
    Glastürzubehör
    Profilstangen
  • Schutzbeschläge
    Schutzbeschläge anzeigen
    Schutzrosetten
  • Stangengriffe
    Stangengriffe anzeigen
    Griffstangen
    Griffpaare
    • Griffpaare anzeigen
    • Griffpaare Stahl+Holz
    Flatline
    Matrixpoint-360
    Quattroline
    Maßanfertigungen
  • Profiltürbeschläge
  • Schliesszylinder
    Schliesszylinder anzeigen
    GERA WS
    ISEO R6
    ABUS
  • Schliessanlagen
  • Schlüsselservice
    Schlüsselservice anzeigen
    Einzelschlüssel
  • Türschliesser
  • Schlösser
  • Zubehör
  1. Startseite
  2. Startseite
  3. Produkthaftung

Nach dem Produkthaftungsgesetz haftet SK Schloss-Beschlag für Schäden, die durch fehlerhafte Produkte entstanden sind.

Voraussetzung ist allerdings, dass  bei der Auswahl, der Montage und dem Gebrauch alle zu den jeweiligen Produkten aufgezeigten  Vorschriften beachtet worden sind.

Außerdem weisen wir darauf hin, dass  die gesetzlich vorgesehene  Produkthaftung und die subjektiven Erwartungen eines Anwenders auseinanderklaffen können. Türdrücker  und Fenstergriffe sind nämlich nichts anderes als Werkzeuge zum Öffnen und Schließen von Türen und Fenstern. Zwangsläufig unterliegen  diese Werkzeuge auch  den Gesetzen  des Gebrauches und des Verschleißes. Nachstehend fassen wir die wichtigsten Definitionen und Vorschriften zusammen.

1.0  Produkt-Definitionen

1.1  Türdrücker + Zubehör

Türdrücker  und deren  Zubehör dienen dem Öffnen und Schließen von Türen. Sie sind hierbei nur ein Teilelement im Zusammenspiel von Türrahmen, Türband, Türblatt, Schloss und Zylinder. Alle genannten Elemente müssen aufeinander abgestimmt sein. Das Öffnen und Schließen mit einem Türdrücker setzt z. B. voraus, dass zuvor das Schloss entriegelt worden ist. Nur in ganz bestimmten Sonderfällen – wie bei Paniktüren – lösen Sonderbeschläge die Entriegelungsfunktion bei Betätigung des Türdrückers  oder Stangenbeschlages aus.

1.2  Türgriffe aus Rundmaterial

Das Gleiche gilt für Türgriffe aus Rundma- terial. Auch bei ihnen müssen Türrahmen, Türbänder, Türblatt und sonstige Schließ- elemente  wie Türschließer aufeinander abgestimmt  sein. Besonders wichtig ist die Einhaltung des werkseitig vorgeschla- genen  Sicherheitsabstandes zwischen Türkante und Griffbefestigung.

1.3  Fenstergriffe + Zubehör

Auch Fenstergriffe sind nur ein Teilele- ment am Fenster. In der Regel bestimmt das jeweilige Fensterverschlusssystem, welcher Griff zu wählen ist.

2.0  Fehlgebrauch

Es kommt relativ oft vor, dass  Türdrücker, Türgriffe, Fenstergriffe nicht bestimmungs gemäß benutzt werden, dadurch früher oder später  Schaden nehmen und dann nicht mehr die vom Hersteller definierten Produkteigenschaften besitzen.Typische Fehler sind:

– Türdrücker werden als Halte- und Zieh- griffe benutzt, so z.B.bei Türen am Ende einer steilen Treppe.

– Türen werden von Kindern als Karussell- Ersatz benutzt, wobei die Türdrücker als Halteelemente dienen.

– Türdrücker und Türgriffe werden als Ersatz für fehlende Wandpuffer benutzt.

– Türdrücker und Türgriffe werden als Aufhängevorrichtung für schwere Lasten missbraucht.

– Türdrücker werden zusammen mit Panikschlössern entgegen der Empfehlung der Schloss+Beschlägeindustrie im Dauergebrauch statt nur im Notfall eingesetzt und benutzt.

   – Türbeschläge und Türbänder werden mit nicht geeigneten Reinigungsmittel behandelt

3.0  Produktleistungen

Die Produktleistungen sind nur in sehr beschränktem Maße durch Normen festgelegt worden. Die meisten Produktleistungen haben sich in jahrzehntelanger Erfahrung herausgebildet und sind Allgemeingut der Baubeschlagsbranche geworden. Wir halten uns an diese allgemeinen Regeln. Für besondere Produktleistungen gelten die nachstehend genannten Normen.

DIN 18 255

Diese Norm enthält allgemeine Eckwerte für Türbeschläge und deren Zubehör.

DIN 18 273

Diese Norm enthält Sonderregeln für Feuer- und Rauchschutztüren.

DIN 18 257

Diese Norm enthält Mindestsicherheitsanforderungen an Schutzbeschläge.

4.0  Produktwartung

Die meisten SK S+B Produkte sind „Arbeitsmittel“ zum Öffnen und Schließen von Türen und Fenstern. Zwangsläufig unterliegen sie, je nach  dem gewählten Material und dem jeweiligen Einsatzort, früher oder später den Gesetzen  des Verschleißes.Für die verschiedenen Materialien gelten folgende Erfahrungen:

4.1  Aluminium

Der Werkstoff Aluminium hat sich seit Jahrzehnten im täglichen Einsatz bewährt. Eine harte Eloxalschicht schützt das darunterliegende Material. Kratzspuren auf der Aluminiumoberfläche beeinträchtigen in keinem Fall die Funktionstüchtigkeit der Beschläge. Diese Gebrauchsspuren sind ein typisches Zeichen für den Alterungsprozess.

4.2  Edelstahl rostfrei

Der Werkstoff Edelstahl gilt im Volksmund als unverwüstlich. Doch können auch bei Edelstahl rostfrei Kratzspuren und gelegent- liche Rostflecken auftreten. Bei letzterem handelt es sich um sogenannten „Flugrost“, der mit normalen Putzmitteln entfernt werden kann.

4.3  Messing

Messing als typische Legierung, deren Elemente zur Korrosion neigen. Wir möchten deshalb hier nochmals ausdrücklich darauf hinweisen, dass nicht nur unlackierte Messingteile sondern auch galvanisch beschichtete Beschläge stete schonende Pflege benötigen. Bei lackierten/galvanisierten Messing Beschlägen tritt nach Verletzung der Lackschicht eine unschöne Korrosion auf.

Eine erneuerte/nachträglich aufgebrachte Beschichtung abweichend vom Orginal, schließt diese Produkthaftung aus. Die Beseitigung dieser kann nur nach wieder umständlichem externen Entlacken erfolgen und ist nicht in unserer Haftung.

4.4  Aluminium + Farbe

Farbige Türbeschläge haben in der Regel eine ca. 30-50 µm dicke flexible Farbhaut, die bei bestimmungs-gemäßem Gebrauch auf Dauer hält. Jedoch kann die Berührung mit scharfen Gegenständen leichte Einkerbungen oder Oberflächenschäden verursachen.

4.5  Bronze

Was Messing und seine Eigenschaften als Legierung anbelangt, trifft dies in ähnlicher Weise auch auf die Legierung Bronze zu. Kulturhistorisch betrachtet wird gerade der Bronze ihre Eigenschaft, im Zuge der Benutzung eine typische Patina auszubilden, als besonderes ästhetisches Merkmal zugebilligt. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass  auch  für diese Oberfläche die gleichen Hinweise wie für lackierte Messing Beschläge gelten. Angebotene patinierte Bronze-Oberflächen wiederum können fertigungsbedingte Abweichungen hinsichtlich des Patinierungsgrades aufweisen. Diese Abweichungen beeinträchtigen in keinem Fall die Funktionstüchtigkeit der Beschläge. Diese Abweichungen sind vielmehr typische  Anzeichen für den natürlichen Ober- flächenalterungsprozess von Bronze.

4.6  Pflege

Alle SK S+B Produkte sind weitgehend  wartungsfrei. Wir empfehlen jedoch, nach der Montage in regelmäßigen Abständen den passgenauen Sitz und die Festigkeit der Schraubverbindungen zu überprüfen.

Zur Pflege der Beschläge sollten nur Wasser und weiche Putzmittel eingesetzt werden.

 5.0  Produktinformations- und Instruktionspflichten

Zur Information und Instruktion stehen folgende Unterlagen zur Verfügung:

Für Fachhändler:

Kataloge und Internetseiten mit notwendigen Detailbeschreibungen.

Für Verarbeiter:

neben den Katalogen, Monatageanleitungen, Anschlagschablonen und bei Sonderkonstruktionen Werkszeichnungen.

Für den Benutzer:

Montageanweisungen, Schablonen, Bedienungsanleitungen und Pflegeanleitungen.

Zur Sicherstellung der Funktion von Tür- und Fensterbeschlägen:

  – sind Architekten und Planer gehalten,

vor der Auswahl der Beschläge den Bestimmungsort und die Anwendungssituation genauestens zu definieren und die auszuwählenden Beschläge darauf abzustimmen.

– ist der Fachhandel gehalten,

die Anforderungen der Planer, Architekten und Bauherren nochmals genauestens auf 8a Stimmigkeit zu überprüfen und mit dem Anforderungsprofil der gewählten Beschläge zu vergleichen.

– sind die Verarbeiter gehalten,

darauf zu achten, dass sie komplette Produktinformationen, Anschlaganweisungen und Pflegeanleitungen nutzen, die es ihnen erlauben, die Beschläge vor Ort fachgerecht zu montieren und dem Endverbraucher entsprechende Erläuterungen zu geben.

Unsere Allgemeine Geschäftsbedingungen

Wir liefern und erbringen unsere Vertragsleistungen auf der Grundlage unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) in der jeweils zum Zeitpunkt unseres Angebots aktuellen Fassung. Die aktuelle Fassung unserer AGB ist jederzeit unter  www.schloss-beschlag.com/agb  über unsere Webseite abrufbar.

SK SCHLOSS-BESCHLAG

1. Januar 2017

Informationen
Informationen
  • Preislisten / Kataloge
  • Startseite
  • Wir über uns
  • Zahlungsmöglichkeiten
  • Versandinformationen
  • Newsletter

Gesetzliche Informationen
Gesetzliche Informationen
  • Datenschutz
  • AGB
  • Sitemap
  • Impressum
  • Produkthaftung
  • Widerrufsrecht

Zahlungsarten

    

Kontakt
   info@schloss-beschlag.com
   verkauf@schloss-beschlag.com

* Alle Preise inkl. gesetzlicher USt., zzgl. Versand
© SK Schloss+Beschlag - Stefan Karl Besucherzähler: 233905 copyright SK Schloss-Beschlag
Powered by JTL-Shop
Wie wir Cookies & Co nutzen

Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ gestatten Sie den Einsatz folgender Dienste auf unserer Website: YouTube. Sie können die Einstellung jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie unter Konfigurieren und in unserer Datenschutzerklärung.

Datenschutz-Einstellungen

Einstellungen, die Sie hier vornehmen, werden auf Ihrem Endgerät im „Local Storage“ gespeichert und sind beim nächsten Besuch unseres Onlineshops wieder aktiv. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten).

Informationen zur Cookie-Funktionsdauer sowie Details zu technisch notwendigen Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Weitere Informationen

Um Inhalte von YouTube auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters YouTube (Google) erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten. Ohne Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an YouTube statt, jedoch können die Funktionen von YouTube dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.

Beschreibung:

Einbetten von Videos

Verarbeitende Firma:

Google Inc.

Nutzungsbedingungen: Link

Datenschutz-Einstellungen

Sie möchten diesen Inhalt sehen? Aktivieren Sie den gewünschten Inhalt einmalig oder legen Sie eine dauerhafte Freigabe fest. Bei Zustimmung werden Daten beim genannten Drittanbieter abgerufen. Dabei werden unter Umständen Drittanbieter-Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Weitere Informationen {{headline}} {{description}}